Neues Arbeitsprogramm der SWK für die Jahre 2025 bis 2027
Die SWK hat im Einvernehmen mit der Kultusministerkonferenz ihr neues Arbeitsprogramm für den Zeitraum 2025 bis 2027 verabschiedet. Mit zwei Gutachten zur Steuerung und Entwicklung von Schulen sowie über die Sekundarstufe II und damit zur Sicherung der Studierfähigkeit setzt die SWK ihre wissenschaftliche Beratungstätigkeit für zentrale Herausforderungen des Bildungswesens fort. Das Arbeitsprogramm finden Sie hier: Arbeitsprogramm 2025 bis 2027.
In den kommenden Jahren hat die SWK beschlossen insbesondere die datengestützte Schulentwicklung stärker in den Blick zu nehmen. Die Bildungsforsch:innen wollen untersuchen, mit welchen Instrumenten bisher Daten zu Bildungsergebnissen und -prozessen erfasst werden, und wie diese genutzt werden, um das System und die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland zu verbessern. Daneben will die SWK nach dem Primarbereich und der Sekundarstufe I nun auch die Sekundarstufe II und das Erreichen der Studierfähigkeit näher beleuchten.